
Vergesslichkeit behandeln: Was kann ich tun?
Den ersten altersbedingten Anzeichen von Gedächtnisschwäche können Sie selbst entgegenwirke, indem Sie geistig aktiv bleiben und durch gezielte Übungen Gedächtnis und Konzentration stärken. Das Arzneimittel Tebonin® konzent® kann Sie dabei unterstützen.
Ein leichter Rückgang von Gedächtnisleistung, Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentrationsfähigkeit treten bei älteren Menschen häufig auf, muss aber nicht einfach hingenommen werden. Generell gilt: Man muss die Vergesslichkeit nicht hinnehmen und je früher man gegensteuert und aktiv etwas für sein Gedächtnis tut, umso länger kann die geistige Leistungsfähigkeit erhalten bleiben.
Was hilft gegen Vergesslichkeit?
Hier gilt: Die Mischung macht’s. Mit Routinen im Alltag, der richtigen Ernährung oder auch Gedächtnistraining kann man seine geistige Leistungsfähigkeit fördern. Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen bietet Tebonin® gegen Vergesslichkeit eine erste Möglichkeit zu Verbesserung.
Warum kann ich mir Dinge schlechter merken ?
Im Alltag prasseln ständig neue Informationen auf unser Gehirn ein. Über unsere Sinnesorgane nehmen wir jeden Eindruck wahr. Unser Gehirn ist jedoch so trainiert, dass es sich nur die für uns relevanten Informationen speichert. Dass man also ab und zu vergesslich ist, bedeutet nichts Schlechtes. Die Ursachen für Vergesslichkeit sind jedoch noch vielfältiger.

Der Spezialextrakt EGb 761® aus Ginkgo biloba-Blättern in Tebonin® konzent® kann helfen, die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu verbessern und zu erhalten. Denn Tebonin® konzent® fördert die Durchblutung und verbessert dadurch die Sauerstoffversorgung im Gehirn. Schon nach ca. acht Wochen kann eine deutliche Verbesserung der Gedächtnisleistung spürbar sein.
Die kleinste Tablette mit der Tagesdosis von 240 mg Ginkgo-Extrakt im Markt.
240 mg Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®
gut, auch bei Langzeiteinnahme
1 x 1 Tablette Tebonin® konzent® 240 mg
wirksam nach 2 - 4 Wochen, Einnahme über min. 8 Wochen wird empfohlen
Die kleinste Tablette mit 240 mg Ginkgo-Extrakt im Markt

Tebonin® konzent® ist die kleinste Filmtablette mit 240 mg Ginkgo-Extrakt im Markt. Sie ist dadurch leichter zu schlucken und das bei voller Wirksamkeit.
Außerdem ist die Tablette frei von Lactose. Tebonin® konzent® muss nur 1 x täglich eingenommen werden.

Sie haben Fragen zu unserem Produkt?
Jetzt kostenlos anrufen, wir helfen Ihnen gerne:
Tel. 0800 000 5258
Oder nutzen Sie unser
Neben der Behandlung von geistigen Leistungseinbußen mit dem pflanzlichen Arzneimittel Tebonin® konzent® können Sie auch folgende unterstützende Maßnahmen in Ihren Alltag integrieren.
- Trainieren Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit
- Bewegung und sportliche Aktivitäten
- Ernähren Sie sich ausgewogen
- Führen Sie ein festes Schlafritual ein
- Pflegen Sie soziale Kontakte
In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer auf die Tipps ein.
Vergesslichkeit entgegenwirken: Das Gehirn fördern und fordern
Viele Aktivitäten, die uns bis ins hohe Alter körperlich fit halten, sind auch gut für unsere geistige Leistungsfähigkeit. Für das körperliche und geistige Wohlbefinden sollten Sie rechtzeitig die Weichen stellen. Eine aktive und bewusste Lebensführung kann vorbeugend wirken und eine Therapie begleitend unterstützen.

Was kann man gegen Vergesslichkeit tun? Geistige Leistungsfähigkeit trainieren
Was auf unsere Körpermuskulatur zutrifft, gilt ebenso für unsere grauen Zellen. Auch unsere geistigen Fähigkeiten können wir durch gezieltes Training verbessern. Dabei kommt es auf unterschiedliche Aspekte an, die man jeweils gezielt entwickeln kann. So gibt es spezielle Aufgaben, mit denen man sein Gedächtnis fördern kann. Andere Übungen trainieren dagegen die geistige Flexibilität oder die Konzentrationsfähigkeit. Wie beim körperlichen Training kommt es auch beim mentalen Training darauf an, dass es regelmäßig stattfindet.
Auf
Vergesslichkeit, was jetzt tun? Sozial aktiv sein!
Soziale Aktivitäten wie zum Beispiel ein Ehrenamt sind nicht nur gut für den Verein, die Bürgerbewegung und kommende Generationen, sondern auch für denjenigen, der sich wohltätig einsetzt. Sozial engagierte Menschen mit einem weiten Bekanntenkreis leiden seltener unter geistigen Leistungseinbußen als Menschen, die sich weniger einsetzen und weniger soziale Kontakte pflegen. Das Engagement für ein Ziel, das über den unmittelbaren Eigenvorteil hinausgeht, hat eine positive Auswirkung auf die eigene Gesundheit.

Warum vergesse ich so viel? Bewegung im Alltag kann helfen
Mehr noch als andere Körperorgane benötigt unser Gehirn eine hervorragende Versorgung mit Sauerstoff, damit es optimale Arbeit leisten kann. Der Sauerstoff wird durch das Blut in sämtliche Winkel unseres Körpers transportiert. Je besser unser Blutkreislauf funktioniert, desto besser wird also auch unser Gehirn mit dem so wichtigen Sauerstoff versorgt. Daneben wird durch körperliche Aktivität die Produktion körpereigener Stoffe angeregt, die das Gehirn zusätzlich schützen. Wer sich regelmäßig bewegt, regt den Blutkreislauf an und fördert so nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern auch seine geistige Leistungskraft.

Das Gehirn isst mit
Das Gehirn beansprucht 20 Prozent der Energie, die wir im Ruhezustand verbrauchen. Gute Nahrungsmittel sind jedoch nicht nur Energielieferant. Antioxidative Stoffe aus Obst und Gemüse wirken zum Beispiel freien Radikalen und pathologischen Veränderungen im Gehirn entgegen. Fette Fische wie Lachs, Makrele oder Hering enthalten Omega-3-Fettsäuren, die auch im Gehirn Bestandteil der Zellwände sind.
Welches Vitamin ist gut bei Vergesslichkeit?
B-Vitamine, die vor allem in tierischen Lebensmitteln vorkommen, tragen zur normalen Funktion des Nervensystems und der geistigen Leistung bei. Trinken ist genauso wichtig wie Essen. Fehlt uns Flüssigkeit, können wir uns schlechter konzentrieren. Neben Vitamin B hat sich auch ein Extrakt aus den Blättern des Ginkgo biloba-Baumes bewährt. Die positive Wirkung von Ginkgo ist bereits seit Jahrhunderten bekannt.
Ausgeschlafen den Alltag meistern
Regelmäßige Entlastung erhält die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Mangelnde Erholung kann zu nachlassender Konzentration und Vergesslichkeit führen. Die wichtigste Ruhephase ist der Schlaf. Seine volle regenerative Kraft kann er nur dann entwickeln, wenn er regelmäßig, ungestört und ausreichend erfolgt.
Weiterführende Informationen zum Thema Behandlung von Vergesslichkeit

Ist meine Vergesslichkeit noch normal?
Der Selbsttest kann eine grobe Einschätzung der eigenen Beschwerden liefern. Er ersetzt jedoch keine Diagnose beim Arzt.

Ginkgo bei Vergesslichkeit
Tebonin® konzent® mit dem Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® ist die Ginkgo-Marke Nr. 1* und stärkt Gedächtnis & Konzentration** im Alter.

Ratgeber Tebonin® Gedächtnis
Neben unserer kostenlosen Trainingsbroschüre mit zahlreichen Gedächtnisübungen, bieten wir Ihnen auch ein Ratgeber rund ums Gedächtnis an.
*IQVIA, 10C1, Ginkgo-Präparate 240 mg, Umsatz und Absatz, MAT 05/2022.
**Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen.